Prof. Dr. Sabine Schiffer

VITA

Sabine Schiffer ist studierte Sprachwissenschaftlerin (Anglistik, Romanistik und angewandte Sprachwissenschaft) und belegte vier Semester lang im Zweitstudium die Fächer Wirtschaft, Politik und Islamwissenschaften. Sie promovierte zur Islamdarstellung in den Medien und hält seit 1993 medienpädagogische Vorträge und Seminare und veröffentlichte verschiedene Publikationen mit dem Schwerpunkt Multiplikatorenbildung.

Frau Schiffer war bis 2006 Lehrbeauftragte für Germanistische Sprachwissenschaft an der FAU Erlangen-Nürnberg. Im Jahr 2005 gründete sie das Institut für Medienverantwortung (IMV), welches sie seither leitet. Zudem arbeitete sie von 2006 bis 2009 in der AG Medien der Deutschen Islamkonferenz und übernahm verschiedene Lehrtätigkeiten, u. a. für International Media Studies an der Deutschen Welle Akademie Bonn und ist seit 2012 Dozentin bei der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Im Jahr 2016 war sie als wissenschaftliche Referentin im Bundestag tätig und von 2017 bis 2018 Lehrbeauftragte an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft. Im Jahr 2018 lehrte sie als Lehrbeauftragte am Institut für Demokratie der Universität Göttingen zum Thema Medien und Migration und hat seit 2018 zudem eine Professur für Journalismus und Kommunikation an der HMKW Frankfurt/Main inne.

 


Ausgewählte Publikationen

2021

Schiffer, Sabine: Medienanalyse – ein kritisches Lehrbuch. Westendverlag, Frankfurt 2021.

 

Schiffer, Sabine & Wagner, Constantin: Antisemitismus und Islamophobie. Ein Vergleich. 2. überarbeitete und erweiterte Neuausgabe Auflage, Westend Verlag, Wassertrüdingen, 2021.

 

2014

Schiffer, Sabine & Thoden, Ronald (Hg.): Ukraine im Visier – Russlands Nachbar als Zielscheibe geostrategischer Interessen. Selbrund Verlag, Frankfurt 2014.

 

2013

Schiffer, Sabine: Bildung und Medien. Was Eltern und Pädagogen wissen müssen. HWK Verlag, Wassertrüdingen 2013.

 

2005

Schiffer, Sabine: Die Darstellung des Islams in der Presse. Sprache, Bilder, Suggestionen. Eine Auswahl von Techniken und Beispielen (= Bibliotheca academica, Reihe Orientalistik, Band 10). Ergon-Verlag, Würzburg 2005. (zugleich Dissertation, Universität Erlangen-Nürnberg 2004).

 

Arbeitsschwerpunkte

  • Medien- und Diskursanalysen, u. a. Framing-Analyse zu Islam in den Medien
  • strategische und interkulturelle Kommunikation
  • diskriminierende öffentliche Diskurse wie Antisemitismus, Sexismus, Ageismus u. a.
  • Forschung zu Vierter und Fünfter Gewalt
  • Analyse Kriegsmarketing, Friedensjournalismus
  • Antidemokratisierungsprozesse, konstruktiver Journalismus
  • Bildungsfragen (Spracherwerb, Medienbildung, Werteerziehung, Medienbildung)
  • Umwelterhalt, Energiewende u. v. m.