• Kompetenznetzwerk Radikalisierungsprävention
    • Kompetenznetzwerk 2020
      • Denkzeit-Podcast
      • BFG-Publikation
      • Umfrage Berliner Projekte
    • Workshops und Ergebnisse
      • Mitwirkende
    • Anregungen
    • Kontakt
  • Mitwirkende
    • Dr. Regina Abeld
    • Thomas Auchter
    • David Aufsess
    • Dirk Baehr
    • Dr. Werner Bohleber
    • Sarah Bunk
    • Dr. Marlen de la Chaux
    • Robert Claus
    • David Yuzva Clement
    • Prof. Dr. Marc Coester
    • Maarten van de Donk
    • Dr. Ahmed El-Kordi
    • Alexander Amir Fahim
    • Dr. Olaf Farschid
    • Bastian Finke
    • Julia Förster
    • Prof. Dr. Rebecca Friedmann
    • Christian Gerkuhn
    • Michael Gerland
    • Dr. Anika Gomille
    • Prof. Dr. Sarah Häseler-Bestmann
    • Marius Hellwig
    • Prof. Dr. Stephan Humer
    • Christian Illgner
    • Prof. Dr. Michael Jasch
    • Ines Karl
    • El Hadi Khelladi
    • Lisa Kiefer
    • Dr. Ulrich Klocke
    • Markus Kober
    • Dr. Norbert Kröger
    • Dr. habil. Nils Köbel
    • Hilâl Aybike Kuru
    • Prof. Dr. Vincenz Leuschner
    • Gonca Monypenny
    • Prof. Dr. Kurt Möller
    • Nina Mühe
    • Katharina Obens
    • Dr. Menno Preuschaft
    • Nina Reip
    • Prof. Dr. Klaus Riekenbrauk
    • Dieter Rohmann
    • Jakob Sachs
    • Dr. Behnam Said
    • Dr. Nahlah Saimeh
    • Dr. Christa D. Schäfer
    • Holger Schmidt
    • Dr. Miriam Schroer-Hippel
    • Dr. Kim Stalbovs
    • Prof. Dr. Annette Streeck-Fischer
    • André Taubert
    • Dr. Helmut Tausendteufel
    • Elisabeth Theine
    • Prof. Dr. Bernd Traxl
    • PD Dr. Harald Weilnböck
    • Prof. Dr. David Zimmermann
    • Frank Zimmermann
    • Susanne Zissel
    • Dr. Bernd Zywietz
  • Anregungen
  • Kontakt
    • Ansprechpartner(innen)
  • Kompetenznetzwerk Radikalisierungsprävention
  • Mitwirkende
  • Anregungen
  • Kontakt
Interdisziplinäres Wissenschaftliches Kompetenznetzwerk radikalisierungsprävention
  • Workshops 2017
  • Workshops 2018
  • Workshops 2019
    • 06.03.2019: Homophob? Radikal? Aktuelle Trends & präventive Ansätze in Berlin
    • 16.04.2019: Radikalisierungsprävention an Schulen – Teil 1: Was kann gefordert werden, wie sollte gefördert werden?
    • 06.06.2019: Zwischen Kooperation und Abgrenzung: Das Verhältnis von Sozialer Arbeit und Sicherheitsbehörden
    • 17.07.2019: Sportvereine im Visier radikaler Gruppen? Über Radikalisierung und Prävention im Sport
    • 27.09.2019: Trauma und Traumafolgen als Risikofaktor für Radikalisierung: Welches Wissen braucht es in der Arbeit mit jungen Menschen?

Workshops in 2019


Hier finden Sie die Kurzbeschreibungen und Ergebnisse unserer Workshops aus dem Jahr 2019.


Denkzeit-Gesellschaft e.V.  | Goebenstraße 24 | 10783 Berlin

030. 689 15 666 | plha@denkzeit.com 


 

 

 

Das Kompetenznetzwerk Radikalisierungsprävention ist ein Projekt der Denkzeit-Gesellschaft e.V.

 

 

 

Dieses Projekt wird gefördert von der Landeskommission Berlin gegen Gewalt.



Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen